|
|
|
Allgemein
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Auspuff
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Zylinder
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Anleitung zum umbauen von AC zu LC!
Benötigte Materialien (ebay, Händler)
- Kühler + Behälter
- Schläuche
- Wasserpumpe
- 4 Silentblöcke (Bolzen, zum Antrieb der WaPu)
- LC Zylinder
1.) Als erstes montiert ihr die komplette Außenverkleidung und den Innenraum ab, damit ihr überall gut arbeiten könnt.
2.) Nun baut ihr die Zylinderabdeckung und die Lüfterradabdeckung ab.
3.) Das Lüfterrad vom Polrad runterschrauben (ist mit 4 Schrauben befestigt)
4.) In die Löcher die nun vorhanden sind schrauben wir die 4 Silentblöcke (Bolzen).
5.) Nun die Wasserpumpe montieren. Mit den vier Schrauben die vorher die Lüfterradabdeckung gehalten haben befestigen!
6.) Nun müsst ihr einen geeigneten Platz für den Kühler suchen!
Beim Speedfight ist das kein Problem da im Rahmen schon klammern sind wie beim LC Modell zum befestigen des Kühlers!
Beim Vivacity, Zenith etc. gestaltet sich dies ein wenig schwieriger. DA müsst ihr selbst eine Lösung entwickeln, sollte aber kein Problem sein.
Beim Vivacity z.B. ist die Front vorne geschlossen. Nun müsst ihr euch wohl oder übel vorne in die Verkleidung etwas reinfräsen damit der Fahrtwind am Kühler kommt und somit das Wasser kühlt, was nichtmal so schlecht aussieht.
Dies dann am besten noch mit Racinggitter hinterlegen
Beim Speedfight einfach das Teil in der Front rausschrauben und durch ein Racingitter oder durch die original Rippen vom LC Modell ersetzen.
7.) Nun müsst ihr euren alten AC Zylinder gegen den neuen LC Zylinder tauschen!
Anleitungen dazu findet ihr auch bei den Anleitungen
8.) Nun geht es an die Verlegung der Schläuche!
Da ihr schon den Unterboden abmontiert habt zieht ihr die schläuche unterm Unterboden lang und befestigt sie mit Kabelbindern am Rahmen etc.!
unterm Kühler ------> rechts Wasserpumpe
überm Kühler ------> Zylinderkopf
links Wasserpumpe ------> Zylinder
9.) Ihr seid nun sogut wie fertig! Aber natürlich bloß nicht vergessen destilliertes Wasser in den Kühlbehälter zu füllen und den Kühlkreislauf zu entlüften!
(normales Wasser tut´s auch aber verkalkt nach längerer Zeit die Schläuche)
Wenn ihr genug Geld habt, kauft euch am besten einen Tacho vom LC Modell mit Kühlanzeige oder kauft euch einen wesentlich billigeren Temperaturmesser zb. von Stage6 damit ihr die Temperatur immer im Auge habt.
das wars nun auch schon!
Viel Spaß hierbei!
|
|
|
|
|
|
|
Heute waren schon 24 Besucher (36 Hits) hier! |
|
|
|
|
|
|
|