scooter-tuning
  Bodenzug Selber Machen
 
Bowdenzüge selber herstellen

Leider sind die meisten Zweiräder heutzutage immer noch mit Bowdenzügen zur Betätigung der Kupplung, Bremse und des Gasschiebers im Vergaser oder der Drosselklappe der Einspritzanlage ausgestattet.

Die Bowdenzughülle muss entsprechend dem Durchmesser des Zuges so gewählt werden, dass der Zug locker und ohne Widerstand darin gleiten kann.
Denn Originalzug mitnehmen, um die Größe der Endkappen zu vergleichen, damit der neue Bowdenzug hinterher auch in die dafür vorgesehene Aufnahme an der Armatur passt. Anhand des Originals können auch gleich die richtigen Nippel besorgen.

Zur Anfertigung des neuen Bowdenzuges werden folgende Werkzeuge benötigt:
• Seitenschneider
• Spitzzange
• Lötkolben
• Flussmittel
• Lötzinn
• Bremsenreiniger zum Entfetten des Zuges und des Nippels
• Kleiner Schraubendreher zum Aufspleißen des Zuges am Nippelende
• Feile zum Enfernen des überschüssigen Zinns.


Zuerst wird die Bowdenzughülle und der Zug nach dem Original mit dem Seitenschneider auf die richtige Länge gekürzt und die Endkappen auf die angepasste Bowdenzughülle geschoben.

Vor dem Beginn der Lötarbeiten werden Zugende und Nippel mit Bremsenreiniger sorgfältig entfettet. Danach wird der Nippel in der richtigen Richtung auf den Zug geschoben und das Zugende mit dem kleinen Schraubendreher in einer Länge von 3-5 mm zu einem Borstenpuschel aufgedrallt und den stecken wir jetzt in das Flussmittel.
Danach den Nippel vorsichtig wieder in Richtung Zugende schieben, bis die einzelnen Drähte in der Aussparung sitzen und nicht mehr aus dem Nippel hervorlugen.

Nun erwärmen wir den Nippel mit dem Lötkolben und lassen das Lötzinn vom dünneren Ende des Nippels in Richtung Puschel laufen. Wenn sich dann dort ein dicker Tropfen Zinn sammelt, kann man sicher sein, dass alles durch den Nippel gelaufen ist und innen alles im Zinn schwimmt.Und abkühlen lassen.

Jetzt nur noch mit der Feile das überschüsige Lotsinn wegmachen und putzen und der neue selbstgefertigte Zug kann eingebaut werden.

Es gibt:
Lötnippel
Schraubnippel

Bremszug 2,5 - 3 mm Durchmesser
Kupplungszug 2 - 3 mm Durchmesser
Vergaserzug 1 - 2,5 mm Durchmesser
Chokezug 1,5 mm Durchmesser


Pannenhilfe
Wenn der Gaszug reißt und der verbliebene Zug ist noch lang genug, kann man ihn als Notbehelf um ein Feuerzeug, Taschenmesser oder Ast wickeln und direkt mit der Hand betätigen.



Bowdenzüge selber herstellen

Leider sind die meisten Zweiräder heutzutage immer noch mit Bowdenzügen zur Betätigung der Kupplung, Bremse und des Gasschiebers im Vergaser oder der Drosselklappe der Einspritzanlage ausgestattet.

Die Bowdenzughülle muss entsprechend dem Durchmesser des Zuges so gewählt werden, dass der Zug locker und ohne Widerstand darin gleiten kann.
Denn Originalzug mitnehmen, um die Größe der Endkappen zu vergleichen, damit der neue Bowdenzug hinterher auch in die dafür vorgesehene Aufnahme an der Armatur passt. Anhand des Originals können auch gleich die richtigen Nippel besorgen.

Zur Anfertigung des neuen Bowdenzuges werden folgende Werkzeuge benötigt:
• Seitenschneider
• Spitzzange
• Lötkolben
• Flussmittel
• Lötzinn
• Bremsenreiniger zum Entfetten des Zuges und des Nippels
• Kleiner Schraubendreher zum Aufspleißen des Zuges am Nippelende
• Feile zum Enfernen des überschüssigen Zinns.


Zuerst wird die Bowdenzughülle und der Zug nach dem Original mit dem Seitenschneider auf die richtige Länge gekürzt und die Endkappen auf die angepasste Bowdenzughülle geschoben.

Vor dem Beginn der Lötarbeiten werden Zugende und Nippel mit Bremsenreiniger sorgfältig entfettet. Danach wird der Nippel in der richtigen Richtung auf den Zug geschoben und das Zugende mit dem kleinen Schraubendreher in einer Länge von 3-5 mm zu einem Borstenpuschel aufgedrallt und den stecken wir jetzt in das Flussmittel.
Danach den Nippel vorsichtig wieder in Richtung Zugende schieben, bis die einzelnen Drähte in der Aussparung sitzen und nicht mehr aus dem Nippel hervorlugen.

Nun erwärmen wir den Nippel mit dem Lötkolben und lassen das Lötzinn vom dünneren Ende des Nippels in Richtung Puschel laufen. Wenn sich dann dort ein dicker Tropfen Zinn sammelt, kann man sicher sein, dass alles durch den Nippel gelaufen ist und innen alles im Zinn schwimmt.Und abkühlen lassen.

Jetzt nur noch mit der Feile das überschüsige Lotsinn wegmachen und putzen und der neue selbstgefertigte Zug kann eingebaut werden.

Es gibt:
Lötnippel
Schraubnippel

Bremszug 2,5 - 3 mm Durchmesser
Kupplungszug 2 - 3 mm Durchmesser
Vergaserzug 1 - 2,5 mm Durchmesser
Chokezug 1,5 mm Durchmesser


Pannenhilfe
Wenn der Gaszug reißt und der verbliebene Zug ist noch lang genug, kann man ihn als Notbehelf um ein Feuerzeug, Taschenmesser oder Ast wickeln und direkt mit der Hand betätigen.



 
  Heute waren schon 9 Besucher (17 Hits) hier!  
 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden