scooter-tuning
  Downhilllenker anbauen
 
Downhilllenker anbauen

Wenn ihr euch einen DHL zulegen wollt, müsst ihr erstmal den Downhill Lenker selbst und eine dazugehörige Aufnahme kaufen. Dazugehörig heißt: Der Durchmesser der Aufnahme muss identisch mit dem Durchmesser der "Aufnahme" des Original Lenkers sein. Wenn ihr die beiden Part’z besorgt habt, solltet ihr euch überlegen, vorher noch neue Griffe besorgen. Denn wenn man sich schon einen DHL anschafft, dann kann man auch noch 10€ für passende Griffe investieren.

Zum Einbau im Detail: (Für’n Speedy)

Als 1. müsst ihr die Front abnehmen. Dies sind 6 Schrauben, ist also schnell gemacht. Wenn ihr die 6 Schrauben gelöst habt, dann zieht die front NICHT direkt ab, sondern klemmt vorerst den Scheinwerfer ab!! Jetzt könnt ihr die Front einfach abnehmen und erstmal auf Seite legen. Danach müsst ihr die Verkleidung des O-Lenkers abbauen. Unten und oben natürlich. Wenn ihr damit fertig seit, seht ihr den „fast“ nackten Lenker. Es hängt nur noch ein Plastikteil unter dem Lenker, welches ihr vorerst nicht abnehmen könnt. Nach der Abnahme des Lenkers könnt ihr auch dieses unnötige Teil entfernen. Wenn ihr soweit seit, dann ist die Tachowelle und 2 weitere Stecker an der Hinterseite des Tachos befestigt. Die Tachowelle ist das mittig gelegene, dicke Teil. Diese müsst ihr von der Rückseite des Tachos abziehen. Hierzu am besten eine Zange benutzen, oder mit kraft rausziehen. Links und Rechts daneben befinden sich die beiden weiteren Stecker. Diese sind durch einen einfachen „Clip-Verschluss“ befestigt. Einfach die Clips öffnen und die Stecker rausziehen. Jetzt findet ihr erstmal einen Kabelsalat vor. Im Kabelsalat könnt ihr die Tachowelle direkt verstecken, oder einfach unten rausziehen. Diese braucht ihr für den DHL nicht mehr. (Für’n Tüv schon) Jetzt könnt ihr euch an die Amaturen des Lenkers machen. Achtung Hinweis: Bevor ihr das tut, solltet ihr den Abstand von Ende der letzten Amatur, bis zum kürzer gelegenen Ende des Lenkers messen!! Danach Bremsen, Gasgriff, Starter etc. abmontieren und im Kabelsalat hängen lassen. Wieder Achtung: Bevor ihr den Gasgriff abmontiert, merkt euch das Schema, wie dieser befestigt und aufgebaut ist. Danach werdet ihr feststellen, dass sich 2 kleine Löcher im Lenker befinden. Auf diese werde ich später noch zurückkommen. In diese Löcher kommen kleine Hervorhebungen der Amaturen. Nun seht ihr noch mittig des O-Lenkers ein kleines rundes Teil, das ebenfalls mit 2 abklemmbaren Kabeln befestigt ist. Dies ist das Blinkerreliais. Wenn ihr ohne Funktionierende Blinker fahren wollt, könnt ihr das Teil weglassen und die Kabel einfach abklemmen, andernfalls das angeschlossene Reliai ebenfalls in den Salat reinschmeißen.
- Nun könnt ihr euch an den Abbau den O- Lenkers machen. Durch den Lenker geht ne große Schraube, um die zu lösen braucht ihr nen 18er Maulschlüssel. Wenn ihr die Mutter abhabt und die Schraube raus gezogen, dann könnt ihr den Lenker auch schon abnehmen und das komische Plastik teil unter’m Lenker endlich entfernen.
- Jetzt solltet ihr das Lenkerschloss an die neue Aufnahme bauen, sonst kann nachher jeder Noob euren Scoot wegschieben. Wenn ihr fertig seit, dann würde ich euch empfehlen die Stange , von der ihr den O-Lenker abgezogen habt, mit Öl oder sonstigem, gleitfähigem Zeug (Like Vaseline^^) einschmieren. Jetzt einfach die Aufnahme des neuen Lenkers auf die rutschige Stange drehen und dann mit der gleichen Schraube und Mutter wie vorher festschrauben. Jetzt seit ihr mit der Aufnahme + Lenkerschloss fertig. Kommen wir zum Lenker. Zuerst müsst ihr, wie hier im Bild zu sehen ist, 2 kleine Löcher in den Lenker bohren.



Diese sind nicht von Anfang an beim DHL drin und müssen daher selbst gebohrt werden. Zum Glück habt ihr aber vorher schon den Abstand von Loch – Lenker-Ende ausgemessen. Der Durchmesser des Loch’s muss mindestens genau so groß sein, wie der Durchmesser der 2 kleinen Löcher am O-Lenker, auf die ihr ja vorher schon gestoßen seid. Wenn ihr die Löcher gebohrt habt, könnt ihr den Lenker mittig auf die Aufnahme setzen und festschrauben. Nun alle Amaturen, Gasgriff usw. an den neuen Lenker schrauben und einfach die Kabelbäume wieder miteinander verbinden und den Scoot mal „Probe – starten“. Wenn alles funktioniert, dann habt ihr alles richtig gemacht. Sollte es ein Problem geben, am besten jeden Schritt einzeln durchgehen. Irgendwo müsste euch ein Fehler unterlaufen sein. Viel Spaß…
 
  Heute waren schon 12 Besucher (22 Hits) hier!  
 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden