|
Tipps zum Gebrauchtkauf
Wenn das Geld zum Neukauf eines Rollers nicht ganz reicht, dann kann immer noch ein gebrauchter interessant sein. Damit dein Geld aber gut angelegt ist, solltest du folgende Tipps beachten :
Fragen beim Verkaufsgespräch...
... von wem wurde der Roller gefahren?
... ist der Roller unfallfrei?
... war der Roller in der Regelmäßig bei der Inspektion?
... niemals fragen, was ist preislich noch zu machen ist! Lieber einen Betrag ausdenken und den Vorschlagen
... möglichst viele Mängel finden! Mängel = Bares Geld
... ist der Roller unverbastelt?
... sind die KM original?
... wurden irgendwelche Ersatzteile verbaut? (evtl Pfusch)
1. Fahrzeugpapiere
Stimmt die Fahrgestellnummer mit den Fahrzeugpapieren überein ?
Wie viele Vorbesitzer sind im Kfz-Brief ( ab 125 ccm ) oder in der ABE eingetragen. Viele Eigentümer - insbesondere in kurzer Zeit - deuten auf Probleme hin.
2. Service / Inspektionen
Voraussetzung für die Garantie ist die regelmäßige Durchführung der Inspektionen durch eine Vertragswerkstatt. Deshalb im Serviceheft nachsehen, ob alle Inspektionen durchgeführt wurden. Sollte in Kürze eine Inspektion anstehen, kann dieser Hinweis in die Preisverhandlungen einfliessen.
3. TÜV - Abnahme
Wurde die TÜV-Abnahme ( Roller über 50 ccm ) bereits neu durchgeführt oder steht diese in Kürze an. Der TÜV sollte mindestens noch 1 - 1,5 Jahre gelten. Ggf. sollte das Fahrzeug noch vom Verkäufer dem TÜV vorgeführt werden.
4. Unfallfrei ?
Wichtig ist zu klären, ob das Fahrzeug unfallfrei ist. Dies sollte unbedingt in den Kaufvertrag aufgenommen werden. Stürze sind i.d.R. bereits an verschrammten Plastikteilen ersichtlich. Schleifspuren deuten auf harte Fahrweise, Stürze oder Unfälle hin, also Vorsicht! Wenn der Rahmen verzogen ist, die Finger davon lassen.
5. Auspuff
Ist der Auspuff stark von Rost befallen ? Rost ist meist ein optisches Problem. Wenn das betroffene Teil aber nicht mehr behandelt werden kann, ist u. U. ein Austausch nötig. Der Austausch kann bei Originalteilen teuer sein
6. Bremsen
Wann wurde die Bremsflüssigkeit gewechselt ? Diese sollte dicht älter als 2 Jahre sein.
Bremsscheiben : Oberfläche auf tiefe Riefen oder Absätze prüfen - dann sind sie verschlissen.
Beläge: Belagstärke mindestens 4 mm, Verschleißanzeige bei Trommelbremse. Vorsicht bei ungleichmäßig abgenutzten Belägen.
7. Batterie
Wie alt ist die Batterie ? Wurde die Batterie gepflegt ? Dies ist z.b. daran zusehen, ob die Batteriepole eingefettet sind ob der Säurestand stimmt ( nicht bei wartungsarmen Batterien ersichtlich ).
8. Elektrik
Springt der Roller gut an ? Funktionieren alle Lampen und Blinker ? Neue Reflektoren sind teuer ! Daher Funktionsprüfung Stand-, Abblend- und Fernlicht, Rücklicht, Bremslicht, Blinker und Instrumentenbeleuchtung. Prüfung der Hupe und der Lichthupe.
9. Rad- und Lenkkopflager
Haben die Radlager Spiel, sind sie verschlissen. Daher Räder entlasten und hin- und herwackeln.Lenkung entlasten. Der Lenker muß gleichmäßig nach beiden Seiten bis zum Anschlag laufen. Wenn er einrastet, ist das Lenkkopflager kaputt.
10. Reifen
Die Reifen sollten mindestens noch 1,6 mm Profiltiefe besitzen - besser mehr. Sind die Reifen einseitig abgefahren oder haben sie Risse oder sonstige Beschädigungen ? Reifen altern auch, wenn der Roller nicht gefahren wird. Stimmt die Größe und der Typ mit den Angaben im Fahrzeugschein überein ?
11. Stoßdämpfer
Wenn man auch bei gebrauchten Rollern keine zu hohen Ansprüche haben darf, so sind doch verölte Stoßdämpfer und Vordergabeln schrottreif und neue nicht gerade billig.
12. Zubehör
Zubehör macht zwar optisch einen guten Eindruck. Eine größere Wertsteigerung erfährt der Roller hierdurch in der Regel jedoch nicht.
13. Probefahrt
Unbedingt eine ausgiebige Probefahrt machen. Stadt / Landstraße/ggf. Autobahn. Bremsen testen. Zwischendurch Roller ausstellen und neu starten. Springt er auch in warmen Zustand gut an ?
14. Kaufvertrag
Es ist kein schriftlicher Kaufvertrag erforderlich. Im Interesse von Käufer und Verkäufer sollte jedoch die Schriftform gewählt werden.
15.So blöd es sich anhört wenn am fahrzeug Tunning vorhanden ist das die Geschwindigkeit oder Leistung verändert ist es eigentlich nicht mehr STVO
zugelassen und darf normal nicht mehr in Betrieb genommen werden.
-------------------------------------------------------------------------------------------------
Testbericht: Gebrauchte Roller um das Bj. 2000 | Plus und Minus
APRILLIA Aera 51
+ Ergonomie, Reichweite, Motor
- Gewicht, Wetterschutz, Licht
APRILLIA Habana
+ Reichweite, Verbrauch, Verarbeitung
- Laut, Ergonomie, Stauraum, Federung
APRILLIA Rally
+ Verarbeitung, Ergonimie, Leise
- Beifahrer, Licht
APRILLIA Sonic
+ Preis, Handling, Licht
- Federung, Beifahrer
APRILLIA SR (AC)
+ Ergonomie, Fahrwerk, Motor
- Vorderbremsen, Beifahrer
BETA EIKON
+ Ergonomie, Fahrwerk, Motor
- Preis, Licht, Beifahrer
BENELLI 491
+ Handling, Fahrwerk, Bremsen
- Lärm, Licht, Ergonomie
BENELLI K2
+ Handling, Fahrwerk, Bremsen
- Lärm, Licht, Ergonomie
BENELLI PEPE
+ Ergonomie, Bremsen, Motor
- Federung, Spiegel, Geradeauslauf
DEALIM TAPO
+ Preis, Leisem, Armaturen
- Federung, Fahrwerk, Bremsen
DERBI ATALNTIS
+ Motor, Handling, Bremsen
- Federung, Armaturen
DERBI PREDATOR
+ Motor, Bremsen, Handling
- Ergonomie, Licht
GILERA DNA
+ Fahrwerk, Bremsen, Handling
- Stauraum, Beifahrer, Wetterschutz
GILERA RUNNER
+ Ergonomie, Stauraum, Fahrwerk
- Licht, Rückspiegel, Beifahrer
GILERA STALKER
+ Bremsen, Handling
- Reichweite, Beifahrer, Rückspiegel
HONDA BALI
+ Leise, Fahrwerk, Motor, Ergonomie
- Tanken, Licht
HONDA X8R
+ Alurahmen, Ergonomie, Leise
- Ausstattung, Licht
HUSQCARNA WRS 50
+ Ergonomie, Fahrwerk, Bremsen
- Verbrauch, Lärm, Verarbeitung, Licht
HYOSUNG AVANTI 50
+ Preis, Verbrauch, Bremsen
- Ergonomie, Federung
HYOSUNG SF 50
+ Leise, Verbrauch
- Ergonomie, Federung
ITALJET DRAGSTER
+ Bremsen, Ergonomie, Fahrwerk
- Stauraum, Beifahrer
ITALJET FORMULA
+ Fahrwerk, Ergonomie, Wetterschutz, Bremsen
- Wendekreis, Beifahrer, Rückspiegel
ITALJET TORPEDO 50
+ Ergonomie, Reichweite
- Bremsen, Federung
KYMCO KYMCO TOPBOY (COBRA)
+ Ergonomie, Leise, Verarbeitung
- Federung
KYMCO FILLY
+ Verbrauch, Leise, Handling
- Bremsen, Federung, Fahrwerk, Ergonomie, Beschleunigung
KYMCO PEOPLE
+ Ergonomie, Licht, Motor, Bremsen
- Federung, Stauraum
KYMCO ZX 50 II
+ Preis, Armaturen, Leise
- Federung, Ergonomie, Stauraum
KYMCO SPACER
+ Beschleunigung, Bremsen, Reichweite
- Verbrauch, Serviceintervalle, Federbein
KYMCO SUPER9
+ Verarbeitung, Bremsen, Motor
- Beifahrer, Federbein
MALAGUTI F10 JETLINE
+ Handling, Bremsen, Preis
- Ergonomie, Beifaher, Federung
MALAGUTI F12 PHANTOM
+ Fahrwerk, Federung, Bremsen, Motor
- Ergonomie, Lärm, Beifahrer, Licht
MALAGUTI F15 FIREFOX
+ Fahrwerk, Federung, Ergonomie
- Licht, Lärm, Beifahrer
MALAGUTI YESTERDAY
+ Leise, Handling, Motor
- Federung, Beifahrer, Ergonomie
MBK BOOSTER
+ Federung, Motor, Handling
- Ergonomie, Stauraum
MBK FLIPPER
+ Ergonomie, Reichweite, Motor
- Stauraum, Fahrwerk, Beifahrer
MBK NITRO
+ Federung, Bremsen, Motor
- Lärm, Ergonomie
MBK OVETTO
+ Fahrwerk, Ergonomie, Motor
- Laut, Ausstattung
MBK STUNT
+ Motor, Telegabel, Licht
- Wetterschutz, Stauraum, Federbein
MBK MZ MOSKITO SX
+ Leise
- Ergonomie, Bremsen, Fahrwerk, Leistung
PEUGEOT ELYSEO
+ Handling, Stauraum, Bremsen, Ergonomie
- Beschleunigung, Ölverbrauch, Piepsblinker
PEUGEOT SPEEDFIGHT
+ Fahrwerk, Federung, Motor, Bremsen, Licht
- Ergonomie, Ölverbrauch, Rückspiegel
PEUGEOT TREKKER
+ Handling, Fahrwerk, Spiegel
- Ölverbrauch, Wetterschutz
PEUGEOT VIVACITY
+ Handling, Bremsen, Leise
- Federung, Ergonomie, Verbrauch
PIAGGIO LIBERTY
+ Ergonomie, Leise
- Federung, Bremsen, Stauraum
PIAGGIO NRG EXTREME
+ Ergonomie, Fahrwerk, Bremsen
- Licht, Lärm, Wetterschutz, Reichweite
PIAGGIO TPH X
+ Ergonomie, Leise, Handling
- Reichweite, Wetterschutz, Licht
PIAGGIO ZIP II
+ Handling, Bremsen, Viertakter
- Ergonomie, Federung, Beifahrer
SUZUKI ESTILETE
+ Verbrauch, Leise, Handling
- Ergonomie, Federung, Licht
SUZUKI AY 50 KATANA
+ Handling, Leise, Verbrauch, Spiegel
- Licht, Beifahrer, Beschleunigung
SYM JUNGLE
+ Leise, Verbrauch, Motor
- Federung, Ergonomie
SYM SHARK
+ Ergonomie, Motor, Verbrauch
- Licht, Handling
VESPA ET 2
+ Ergonomie, Verarbeitung, Licht
- Federung, Verbrauch, Rückspiegel
YAMAHA AEROX
+ Federung, Bremsen, Motor
- Lärm, Ergonomie
YAMAHA BWs
+ Federung, Motor, Handling
- Ergonomie, Stauraum
YAHAMA NEOs
+ Fahrwerk, Ergonomie, Motor
- Laut, Ausstattung
YAMAHA SLIDER
+ Motor, Telegabel, Licht
- Wetterschutz, Stauraum, Federbein
YAMAHA WHY
+ Ergonomie, Reichweite, Motor
- Stauraum, Fahrwerk, Beifahrer
|
|