|
|
|
Allgemein
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Auspuff
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Zylinder
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Bei 70 cc Sport Zylindern (gängigsten: DR Evo, Polini Sport 70, Malossi Sport 70, Top Performance Trophy, Stage 6 Sport Pro) sollte man mindestens einen 17,5 er Vergaser montieren, damit man mehr Leistung und Kühlung des inneren Zylinders und somit auch die gewünschte Haltbarkeit erreicht.
Außerdem wird ein Auspuff ( z.B. Yasuni R / Tecnigas Rs70) benötigt, damit auch hier der Zylinder die volle Leistung entfalten kann, die man sich wünscht.
Natürlich kann man auch eine neue Variomatik (Malossi Multivar, Polini Speedcontrol, Hebo Ng usw.), eine neue Kupplung, einen neuen Keiler und die ganzen Sachen einbauen, dies ist aber nicht zwingend notwendig. Das kommt halt darauf an wie viel Geld man zur verfügung hat.
Man kann auch jeden Zylinder porten, d.h. das man den Zylinder überarbeitet, um mehr Leistung aus ihm raus zu holen, aber dies lasse ich jetzt mal außen vor.
Hier soweit die gängisten Setups für einen Peugeot Motor:
Sport Setup:
Anzug:
Polini Sport 70
17,5 Dello / Arreche
Yasuni R / Tecnigas RS70
dann mit ~ 6,0 - 7,2 g, roten Malossi Kupplungsfedern ggf. noch eine 7 % Gegendruckfeder abstimmen
am besten für die Düsen ein Abstimmset kaufen, das ist von Roller zu Roller unterschiedlich und immer schwer zu sagen
mann kann dieses dann noch hinzufügen:
Kupplung / Kupplungsglocke, Wandler, bei AC ein LC Getriebe, Sportvario, DR / TP / Stage 6 Keiler
Topspeed:
Malossi Sport 70
17,5 Arreche
Yasuni R / Tecnigas RS70
dann mit ~ 6,0 - 7,2 g und roten Malossi Kupplungsfedern ggf. noch eine 7 % Gegendruckfeder abstimmen
am besten für die Düsen ein Abstimmset kaufen, das ist von Roller zu Roller unterschiedlich und immer schwer zu sagen
mann kann dieses dann noch hinzufügen:
Kupplung / Kupplungsglocke, Wandler, bei AC ein LC Getriebe, Sportvario, DR / TP / Stage 6 Keiler
Stärkstes Setup für LC:
Stage 6 Racing
Stage 6 HPC
Stage 6 Pro
Stage 6 Torque Control / Glocke
Stage 6 Keiler
Stage 6 Ansaugsystem
Stage 6 21 Dello
Stage 6 Riemenscheibe
Malossi Multivar
Malossi Wandler
Malossi Getriebe
wer so ein Setup fährt sollte wissen wie man es vernünftig abstimmt
mfg. Speedy2-1990
Zusatz von cOne:
Da es immer mehr Anfragen im Peugeot - Forum gibt bezüglich Setup's schreibe ich jetzt hier mal ein FAQ zu den Setup's.
Original-Zylinder:
Wer mit dem Motortuning anfängt beginnt meistens hier. Man wechselt keinen Zylinder ausschließlich die Variomatik, Auspuff, Keilriemen und stimmt das folgende ab.
• Yasuni Z
• Malossi Multivar
• DR Keilriemen
• Malossi Red Sponge
• Variomatikgewichte 7.5 + / - 0.5
• Größere HD, ungefähr 6 – 8
• Grüne oder rote Malossi Kupplungsfedern
• Evtl. 7 % GDF
50ccm² Sport-Zylinder :
Die 50ccm² Zylinder holen ihre aus der Drehzahl, was zur Folge hat das es einen größeren Verschleiß gibt. Auch die Haltbarkeit des Zylinders ist nicht besonders hoch.
• 50ccm² Polini Sport
• Yasuni Z
• Malossi Multivar
• DR Keilriemen
• Malossi Red Sponge
• Variomatikgewichte 7.5 + / - 0.5
• Größere HD, 8 – 10
• Evtl. 7 % GDF
70ccm² Sport-Zylinder :
Die 70ccm² Zylinder sind haltbarer wie die 50ccm² Zylinder. Die Kurbelwelle hält die Sportzylinder bis zum Mk Handmade alle aus. Beim Stage 6 Sport Pro sollte dann aufjedenfall die Kurbelwelle gewechselt werden. Der Mk Handmade ist der stärkste Sport-Zylinder vor dem Polini Sport, TopPeformance Trophy und dem DR.
• Mk Handmade 70ccm²
• Yasuni R ( ABE ) / TopPeformance Nardo
• 17,5 mm Dellorto Vergaser
• Malossi Multivar
• DR Membranblock ( Sorgt für ein gutes Ansprechverhalten..! )
• DR Keilriemen
• Hebo Clutch N
• 7 % GDF
• Variomatikgewichte im Bereich von 7.25 + / - 0.5
• Ca. 70er HD bei originalem Luftfilter / Sportluftfilter 80 +
70ccm² Midrace-Zylinder (nicht geported ) :
• MHR Replica / Stage 6 Racing
• TopPeformance Nardo / Stage 6 Pro
• Lectronics Racing / Stage 6 HPC
• 21mm Dellorto Vergaser / 20,5 Mikuni
• Malossi E13
• Malossi Multivar
• DR Keilriemen
• Hebo Clutch R / Stage 6 Torque Control / Delta-Clutch
• Malossi Wingbell ( nicht nötig, bringt jedoch Kühlung..! )
• Polini Speed Drive Wandler ( bringt eine aggressives, gutes Ansprechverhalten..! )
• 7 % GDF / 15 % GDF
• Variomatikgewichte im Bereich von 7.0 + / - 0.5
• Ca. 88 HD
70ccm² Midrace-Zylinder ( ported ! ) :
• Stage 6 Racing / MHR Rep. *ported*
• TopPeformance Nardo / Stage 6 Pro
• Lectronics Racing / Stage 6 HPC
• Polini Big Valve Kit mit 21mm Dellorto Vergaser
• Malossi E13
• DR Keilriemen
• Malossi Delta-Clutch / Stage 6 Torque Control
• Malossi Wingbell
• Polini SpeedDrive
• 15 % GDF
• Variomatikgewichte im Bereich von 7.0 + / - 0.7
• Ungefähr, 90er HD
Sportliches Tuning:
Ich zähle jetzt einige Tuningkomponenten auf und schreibe dann auch noch was dazu. Bei manchen Sachen schreibe verschiedene hin, da diese dann in etwa gleich sind.
Zylinder: Malossi oder Polini Sport 70ccm Luft gekühlt.
Auspuff: Leo Vinci Handmade ZX oder Tecnigas Next
Vergaser: Dell’orto 17,5mm
Wenn ihr diese Sachen verbaut, nennt sich das sportliches Tuning. Das liegt daran, dass diese Sachen nicht die Leistung um ein vielfaches steigern, sondern nur sehr spürbar sind. Mit diesen Komponenten werdet ihr etwa echte 100km/h schaffen. Das heißt auf deutschen Landstraßen könnt ihr sogar versuchen ein Auto zu überholen. Wenn eine Frau im PKW sitzt sollte dies kein Problem sein. Ich hoffe, dass mir dieser Satz jetzt nicht das Genick bricht. Es ist eine eigene Erfahrung die ich gemacht habe.
Leichtes Racing Tuning:
Beim diesem Tuning wird es schon um einiges komplizierter. Hierbei sollte man sich überlegen, ob man ein hammerharte Beschleunigung will oder eine gute Beschleunigung mit erhöhter Endgeschwindigkeit.
Zylinder: Polini Alu, Italkit Alu, Polini Corsa, Top Performance Due Plus, Manston Replica Alu, MHR Replica Alu
Auspuff: Polini For Race, Hebo performer, Tecnigas RS
Vergaser: 17,5mm oder 19mm von Dell’orto
Wenn ihr diese Teile verbaut, könnt ihr euch locker mit einem Auto auf der Landstraße messen. Jedoch solltet ihr auch noch eine längere Übersetzung einbauen, damit ihr auch noch schneller fahren könnt. Dies ist sogar sehr empfehlenswert, sonst ist euer Getriebe schneller kaputt, als ihr fahren könnt.
Absolutes Racing Tuning:
Zylinder: MHR Racing Alu, Evolution, Hebo Manston Racing Alu, Top Performance Racing Plus
Auspuff: Polini Evolution, Bidalot, Yasuni, Tecnigas RS 70ccm Variante, Top Performance Nardo
Vergaser: Dell’orto 21mm
Kurbelwelle: MHR-Welle 12mm Bolzen, Polini Evolution-welle
Übersetzung: auf jeden Fall nötig
Ihr könnt sicher sein, dass ihr hiermit Autos überholen könnt. Richtig abgestimmt, sind Geschwindigkeiten von 150km/h drin. In dieser Beschreibung habe ich die Kurbelwelle und eine längere Übersetzung mit ins Programm genommen. Die Gründe dafür sind halt einfach die extrem hohen Drehzahlen die erreicht werden.
King of Road Tuning:
Wenn ihr King of Road werden wollt, verbaut einfach den kompletten Satz von Polini Evolution. Dieses Kit besteht aus 70ccm Racinzylinder, Racingauspuff, Racingvario, Racingkupplung, Racingansaugstutzen, Racingluftfilter und einer Racing Kurbelwelle. Natürlich sind diese Sachen alle Highendracingparts. Hierfür muss man wirklich Ahnung haben, ansonsten bringt man sich um. Geschwindigkeiten von 160km/h und ein wenig drüber sind locker drin. Bei 80-100 km/h könnt ihr noch lachend mit einem Wheely an einem Auto auf der Landstraße vorbei ziehen.
|
|
|
|
|
|
|
Heute waren schon 6 Besucher (11 Hits) hier! |
|
|
|
|