|
|
|
Allgemein
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Auspuff
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Zylinder
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Tuning FAQ
Bevor man anfängt zu tunen sollte man sich erst einmal überlegen, in welche Richtung das Tuning gehen sollte, also zB. Sport, Racing, High-End, oder nur Original-Tuning. Als zweites wäre zu beachten, dass man sein Tuning stufenweise aufbaut, es ist besser, um sich an den veränderten Roller zu gewöhnen!
Stufe 1
Ihr habt noch einen originalen Roller und wollt einfach etwas mehr Speed?
Die einfachste und erste Möglichkeit hier ist erst mal das entdrosseln, welches meist innerhalb von einer halben Stunde und ohne große umkosten getan ist!
Die meisten Modelle sind durch Varioanschlag und Resonanzrohr gedrosselt, die Mofa Versionen haben meist zusätzlich noch eine gedrosselte Cdi, Schaut da einfach mal bei der Rubrik "entdrosseln" nach, da dort die drosseln explizit behandelt werden.
Endgeschwindigkeit zwischen: 65-75 Tacho (je nach Modell)
---------------------------------------------------------------------------
-
Stufe 2
Sollte euch ein entdrosselter Roller nicht reichen, sollte man anfangen, Bauteile auszutauschen! Das in diesem Falle am meisten Leistungssteigernde Bauteil ist wohl der Auspuff. Nun muss man sich überlegen, wie es weitergehen soll, folgende Fragen sollte sich jeder vor dem kauf stellen:
- will ich einen auffälligen, der eher unauffälligen Pott?
- Steige ich in naher Zukunft auf einen anderen Zylinder um?
- In welcher Preisklasse will ich mich bewegen?
Ich liste einfach mal ein paar Modelle auf, die meiner Meinung nach jede dieser Richtungen repräsentieren!
LeoVince Handmade „S“
Der S ist ein Auspuff, der nicht in der gewohnten Schleifenform gefertigt wurde. Somit ist er weniger auffällig wie die anderen, die Leistung ist aber dennoch nicht zu verachten, im Grunde ist er ein Allround Auspuff, wie sein Vorgänger, der LeoVince Handmade ZX, auch.
Sein großer Vorteil ist seine Unauffälligkeit, sowie sein leiser, dumpfer Klang.
Idealer Einsatzort ist ein originaler, aber entdrosselter Roller, mit dem entdrosselten S erlangt ihr eine guten Geschwindigkeits-, Durchzugs- und Anzugssteigerung!
Preislich ist er etwa um 120€ einzuordnen. Auf 70 ccm Zylindern ist er zwar auch einsetzbar, aber absolut nicht dafür geeignet!
Anzug: befriedigend
Durchzug: gut
Endgeschwindigkeit: ~ 80km/h (Tacho)
Yasuni „Z“
Der Z ist ein Auspuff, der erst seit kurzem auf dem Markt ist, aber dennoch durch sein enorm gutes Leistungsbild überzeugt. Im entdrosselten Zustand ist er sehr stark Anzugs- und Durchzugssteigernd, auch die Endgeschwindigkeit wird beträchtlich verbessert!
Er ist in Schleifenform gehalten, besitzt aber eine Allgemeine Betriebserlaubnis, die mit dem entfernen der Drosseln entfällt! Einzusetzen ist der Z von 50ccm Original Zylindern bis 70ccm Sportzylindern, in sämtlichen Kategorien erzielt er gute bis sehr gute Ergebnisse.
Er hat außerdem eine sehr saubere Verarbeitung!
Preislich liegt er um etwa 150€.
Anzug: gut
Durchzug: sehr gut
Endgeschwindigkeit (auf original Zylinder): ~85km/h (Tacho)
Yasuni „R“
Der R ist der große Bruder des Z ,er hat die gleiche Leistungscharakteristik, allerdings sollte er erst ab 70ccm Sport Zylindern eingesetzt werden, um dort seine volle Leistung entfalten zu können! Die Verarbeitung ist gleich der des Z. Der Preis beträgt ca. 175€.
Anzug: sehr gut
Durchzug: sehr gut.
---------------------------------------------------------------------------
-
Stufe 3
Nachdem man sich nun einem Auspuff gewidmet hat, sollte man auch einmal die Kraftübertragung an sich optimieren, sprich Variomatik und Kupplung. Das Abstimmen der Variomatik und der Kupplung durch Gewichte, Federn und ggf. Gegendruckfeder setze ich voraus!
Wieder gibt es ein paar Fragen, die man sich vor dem Kauf stellen sollte:
- Möchte ich eher auf Anzug, oder auf Endgeschwindigkeit setzen?
- Welche Teile sollen noch folgen?
- Wieviel möchte ich ausgeben?
Polini Speedcontrol
Der Variator von Polini ist durch seine Bauweise eher auf Endgeschwindigkeit als auf Anzug ausgelegt, die Verarbeitung an sich ist nicht die beste, aber auch nicht so schlecht, dass sie den Preis nicht rechtfertigen würde. Die Speedcontrol an sich ist leicht abzustimmen und ansonsten auch relativ pflegeleicht. Sie kann auch auf original Zylindern problemlos eingesetzt werden, bei höher drehenden Zylindern kann man sie auch einsetzen, allerdings gibt es dort besser geeignete Modelle! Das ganze gibt es ab 55€.
Anzug: minimal schlechter
Durchzug: minimal schlechter
Endgeschwindigkeit: +5-10km/h (Tacho)
Malossi Multivar
Der Allrounder unter den Variatoren, die Multivar besticht durch ihre astreine Verarbeitung, sowie durch Langlebigkeit und saubere Laufbahnen. Sie ist minimal Anzugsteigernd, allerdings bringt sie nicht zuviel Topspeed. Diese Variomatik ist für diejenigen zu empfehlen, die eine saubere Verarbeitung und ein klasse Schaltverhalten einem großem Topspeedgewinn vorziehen. Einsetzen kann man diese Variomatik auch problemlos auf 70ccm einsetzen, sie ist sogar mehr als empfehlenswert! Preislich um 60 €.
Anzug: leicht besser
Durchzug: besser
Endgeschwindigkeit: +5km/h (Tacho)
Wenn man den Variator tauscht kann man gleich mit den Keilriemen durch einen besseren ersetzen, durch den die Kraftübertragung noch zusätzlich verbessert wird! Auch empfehlenswert bei original Zylindern!
Keilriemen Polini
Der Polini-Keilriemen ist durch Carbon verstärkt, was zu einer hohen Abnutzung des Variators führt und somit auch relativ teuer ist. Anzugs-, Durchzugs- & Endgeschwindigkeitszuwachs sind minimal.
Preis: 20€
Keilriemen Top Performances/ DR
Der Top Performances Keilriemen ist zwar teuer,doch Qualität hat ihren Preis,der Keilriemen steigert sowohl An- als auch Durchzug merklich und bringt dem Roller auch noch etwas mehr Endgeschwindigkeit. Die Verarbeitung ist gut, einziger Nachteil ist, dass er sich schneller abnutzt, als zB. Der Polini Keilriemen!
Preis: 30€
Auf das Ersetzen der Kupplung kann man bei einem original Zylinder getrost verzichten, da der Leistungszuwachs sich hier dem Preis/Leistungsverhältnis entzieht. Es wird nur ein minimal besserer An/Durchzug erreicht. Auf 70ccm Sport bis Racing Zylindern lohnt sich der Einsatz auf jeden Fall, da hier das Schaltverhalten eine sehr große Rolle spielt!
Polini 2G Evo
Die am besten (feinsten) einzustellende 2 Backen Kupplung kommt aus dem Hause Polini und überzeugt durch ein sehr genaues Schaltverhalten, es werden keine neuen Kupplungsfedern zum einstellen benötigt. Der Nachteil der 2G Evo ist ihr hoher Verschleiß. Der Anzug wird um einiges gesteigert. Preislich ist die Kupplung bei etwa 70 € anzusetzen!
Hebo Race Clutch „N“
Die 3 Backen Kupplung von Hebo ist sehr haltbar, nur nicht so genau einzustellen wie die Polini, dennoch besticht sie durch Haltbarkeit und gute Leistungsergebnisse! Preis etwa 60 €.
Top Performances „Warp Clutch“
Die Warp Clutch ist eine leichte Rennkupplung, die auch auf dem 3 Backen Prinzip beruht. Ihr Vorteil sind ihre sehr robusten Beläge, durch die sich die Kupplung nur langsam abnutzt. Preislich um etwa 65€, also genau in der Mitte zwischen Hebo und Polini.
-----------------------------------------------------
Stufe 4
Nachdem wir versucht haben, das beste aus dem Zylinder, der original verbaut war, herauszuholen, müssen wir nun, wenn wir noch mehr Leistung haben wollen, unsrem roller wohl oder übel etwas mehr Zylinderpower geben! Es gibt zwei Möglichkeiten, mehr PS zu erlangen, einmal durch eine erhöhte Drehzahl (meist bei 50cc Sport Zylindern der Fall), oder durch einen größeren Hubraum (sprich 70cc Sport Zylindern), oder durch beides (Midrace bzw. High End Zylinder). Wer einen neuen Zylinder einbaut, muss sich darüber im Klaren sein, dass es eine Mehrbelastung für sämtliche verbaute Teile bedeutet, insbesondere für die Kurbelwelle, die Kurbelwellenlager, den Keilriemen, die Kupplung, der Bremsen, etc. Ein Austausch der betroffenen Teile gegen bessere ist in einigen Fällen mehr als nur empfehlenswert.
Erstmal muss man sich natürlich wieder entscheiden, welche „Tuningstufe“ man anstrebt, zur Auswahl stehen hier:
- 50 cc Sport Zylinder (minimal Leistungssteigernd)
- 70cc Sport Zylinder (relativ gutes Preis Leistungsverhältnis, kaum Umbauten nötig!)
- 70cc Midrace (sehr gute Leistung, sehr teuer, Umbauten nötig)
- High End (Umbauten sehr nötig, überragende Leistung, überragend teuer!)
Fangen wir mit den 50cc Zylindern an, die ihr plus an Leistung durch überarbeitete Überströmer und eine erhöhte Drehzahl holen:
50 cc Olympia
Der Olympia ist ein sehr robuster, minimal Leistungssteigernder 50cc Sport Zylinder, durch ihn erreicht man ein Plus von etwa 1-2 PS. Nachteil ist wohl der eingegossene Herstellername, ansonsten sind keine Umbauten (Kurbelwelle zB.), bis auf eine neue Abstimmung, nötig. Preislich ist der Olympia Zylinder mit 100 € der günstigste.
50 cc Polini Sport
Der Polini Sport ist der kleine Bruder vom 70cc , seine Mehrleistung holt er durch eine erhöhte Drehzahl, der Herstellername ist wiederum eingegossen, was ihn natürlich auch auffällig macht. Der Zylinder ist sehr drehzahlfreudig, was in erster Linie dem Anzug zu Gute kommt, auch hier sind keine besonderen Umbauten nötig, das Preis/Leistungsverhältnis ist auch relativ gut. Der Preis liegt um 130 €.
Eine andere Möglichkeit, ein Plus an Leistung zu erlangen, ist, wie bereits angesprochen, eine Erhöhung des Hubraums, die gängigste Größe ist hier wohl der 70cc Satz, diese Sätze (Zylinderkits) holen ihre Leistung größtenteils aus einem vergrößertem Hubraum und einer teilweise erhöhten Drehzahl. Um einen 70cc Zylinder voll auszureizen sollte man einen größeren Vergaser (17.5mm) gleich mitbestellen.
70cc Polini Sport
Der große Bruder vom 50cc Sport ist der gängigste 70cc Sportzylinder, er ist sehr robust, haltbar und vom Preis/ Leistungsverhältnis her auch sehr gut. Auch hier ist der Herstellername eingegossen, um diesen Zylinder voll auszureizen, sollte man einen 17.5mm Vergaser und einen Auspuff verbauen, der für 70cc geeignet ist (Technigas RS70, Yasuni R).
Preislich liegt der Polini Sport um 140 €.
Airsal T6 Alu
Der Airsal T6 ist eher ein Racing Zylinder, für ihn sind mindestens ein 17.5mm Vergaser und neue Kurbelwellenlager (am Besten die ganze Kurbelwelle ersetzen) erforderlich. Seine Leistung liegt bei etwa 13 PS, da er ein Alu Zylinder ist, entfällt eine wirklich Einfahrzeit, sprich warmlaufen lassen, 50km mit 40km/h, 50km mit 60km/h und ab dann Vollgas und ihr habt euren Spaß. Sein größter Nachteil ist ein schwaches Kolbenhemd. Seine Haltbarkeit ist nicht die beste, dennoch sind auch über 15.000km möglich. Preislich um etwa 160€.
Top Performances Trophy 70
Der Trophy ist wohl der haltbarste Zylinder im ganzen Feld, 20.000km sind mit diesem 70cc Satz kein Problem. In der Leistung ist er vergleichbar mit dem Polini Sport, dafür aber etwas anzugsstärker, empfohlen wird auch hier ein 17.5mm Vergaser und ein Auspuff für 70cc Zylinder. Preislich liegt er um ca. 165€ ist dafür aber sehr haltbar!
Malossi MHR Replica
Der MHR Replica ist die Abgeschwächte Version eines im Rennsport eingesetzten MHR Zylinders. Er ist der teuerste, aber auch der stärkste Zylinder im Feld, unbedingt erforderlich ist eine neue Kurbelwelle und ein größerer Vergaser (min. 17.5mm besser 19,neuer Luftfilter). Dank der sehr guten Verarbeitung von Malossi können auch mal mehr als 10.000km bei einer guten Abstimmung drin sein. Als Auspuff für diesen starken Zylinder sind der ForRace von Polini, der Nardo von Top Performances und der Yasuni R am besten geeignet. Der Zylinder ist nur bedingt für Tuning Anfänger geeignet, da er ein sehr hohes Maß an Umbauten benötigt. Man muss sich darüber im klaren sein, dass ein solch extremer Umbau einen viel höheren Verschleiß zur Folge hat, demnach auch öfter anfallende Reparaturen, und man ist natürlich auffällig unterwegs, da die meisten Käufer einen solchen Zylinder voll ausreizen wollen (lauter Auspuff, SportLuftfilter, etc.). Preislich liegt der Replica bei ca. 190€
Hebo 70
Der Alu Zylinder von Hebo ist wohl der “Wheelie“ Zylinder schlechthin. Da er ein Alu Zylinder ist, entfällt das einfahren. Er entwickelt eine enorme Leistung im unteren Drehzahlband, wird deswegen auch als einziger 70cc Satz am besten mit einem LeoVince Handmade S gefahren, da dieser auch seine beste Leistung im unteren Drehzahlband entwickelt. In der Haltbarkeit ist er in etwa vergleichbar mit dem Airsal, etwas länger hält er dennoch, auch hier sollte man einen 17.5mm Vergaser verwenden, kann allerdings bei der originalen Kurbelwelle bleiben. Preislich um etwa 125€.
DR Evo 70cc
Der EVO ist etwa wie der Trophy, er ist allerdings nicht so haltbar und auch nicht so sauber verarbeitet. Auch in der Leistung ist er dem Trophy unterlegen, am besten sollte er mit einem 17.5mm Vergaser und einem geeigneten Auspuff gefahren werden. Preislich um etwa 125€.
|
|
|
|
|
|
|
Heute waren schon 7 Besucher (13 Hits) hier! |
|
|
|
|