Bowdenzüge/Seilzüge ölen & warten
In regelmäßigen Abständen sollte man nicht vergessen die Bowdenzüge bzw. Seilzüge zu warten unzu ölen.
Erstmal sollte man kontrollieren ob es sich um ''normale'' oder um teflonbeschichtete Bowdenzüge handelt.
Wenn es sich um Teflonbeschichtete Bowdenzüge handelt und diese reißen ist nur noch ein Ausstausch möglich.
Außerdem dürfen nur normale Seilzüge nur geölt werden. Durch Fett verhartzen die Züge.
Teflonbowdenzüge sollten unter keinen Umständen geölt werden. Für eine richtige Ölung müssen die Züge komplett ausgebaut werden, danach auf Risse und Knicke kontrollieren. In diesem Fall sollte der Bowdenzug sofort ersetzt werden.
Bei minimalen Schäden wie kleinen Rissen ...etc... kann der Zug eventuell instandgesetzt werden.
Die jenigen die sich mit dem Löten speziell von Nippeln gut auskennen, können vorrübergehend den Seilzug flicken. Wer sich mit sowas nicht auskennt, sollte besser die Finger davon lassen und lieber zu einem neuen Bowdenzug greifen.
Bei einem Riss eines Bowdenzuges kann der Zug auch gekürzt werden. Ist der Bowdenzug noch lang genug, dann benötigt man keinen neuen.
Ist der Bowdenzug soweit Funktionstüchtig, werden die herausschauenden Enden des Seilzuges gründlich gereinigt.
Zum Einfüllen von Öl benutzt man am besten einen passenden Trichter oder eine Spritze.
Oder man nimmt von einem alten Zündkerzenstecker die Gummihülle. Diese steckt man als Trichter auf den Bowdenzug.
Schließlich sollte das Öl unten aus der Hülle des Bowdenzuges wieder herauslaufen.
Anschließend wird der Zug noch ein paar mal hin und her bewegt damit das überschüssige Öl am Ende austritt.
Womit:
Teflonspray
W40
Waffenöl
|