scooter-tuning
  Original Setup
 

Mustersetup auf "Ori" Zylinder LC/AC


Hab jetzt schon öfters gelesen dass Leute gerne sowas wie ein "Muster Setup" für Ori Zylinder wollen.
Zylinder: Original AC/LC


Auspuff:

Der Laser Xpro sowie der Yasuni R und der Stage6 Pro/Replica sind gute Anlagen auf dem Ori Zylinder, ausserdem bietet der Suni und der S6 Pro noch nach oben hin etwas mehr Luft d.h. das sie auch mit 70er Sport Zylindern und dem passenden Restkomponenten gut harmonieren. Die Abstimmung liegt bei allen ziemlich dicht beieinander (~4-4,5g) Vario.

Wie schon erwähnt und jeder weiß bietet der Suni eine top Verarbeitung, kostet aber auch dementsprechen.


Vergaser:

Bei der Vergaserwahl würde allerhöchstens ein 17,5er ausreichen. Ich denke das der Originale mit neuabgestimmten Innereien auch seinen Dienst tut.
Die Vorteile zum 17,5er: Durchzugstark, Zylinderinnenkühlung verbessert sich.
Die Nachteile: Das Ansauggeräusch wird lauter und der Roller verbraucht mehr.

Antrieb:

Bei der Antriebswahl gibts viele Möglichkeiten.. Die Hebo NG (NextGeneartion) läuft sehr akzeptabel in Verbindung mit dem Ori Wandler. Die Multivar und Speedcontrol finde ich persönlich jetzt besser, da sie auch später mehr bieten, zB. mit einem Tuningwandler von Malossi oder Polini.

Ausserdem würde ich euch einen anderen Keilriemen empfehlen. top perf., s6 und DR haben alle die gleiche bauweise und sind sehr haltbar. Andere Alternative wäre Malossi oder Polini etc.


Bei der Kupplung und Glocke kann es auch ruhig eine Tuningvariante sein.
Malossi fly clutch oder gar delta clutch sind die besten alternativen für die originale Kupplung. Natürlich darf da die richtige Glocke nich fehlen. Malossi oder Stage6 haben gute Produkte im Sortiment, da gibt es keine großen nennenswerte Unterschiede.

Natürlich sollte das Ansaugsystem auch passen. Hier kann man ruhig einen anderen Membranblock wie Malossi MHR verbauen, er hat Carbon Membranen die, wenn sie brechen, nicht so einen großen Schaden anrichten wie die Originalen Plättchen, ausserdem verbessert sich so die Gasannahme.

Es sollte natürlich mindestens ein offener Ansaugstutzen benutzt werden, da sonst ein größerer Vergaser auch kaum Sinn macht.

Bei der Luftfilterwahl solltet ihr drauf achten, das sie alltagstauglich sind.
Am besten Luftfilter, die eine "Hülle" oder Ähnliches besitzen. Andere Alternative ist eine Malossi einlage für den Originalen Luftfilterkasten, so wird das ganze auch nicht so Laut und Auffällig, ausserdem gut gegen Wasser geschützt.

Zur Kurbelwelle. Wenn ihr viele Veränderungen unternommen habt sollte mindestens eine verstärkte RMS Welle her, einfach zur absicherung für euch slebst und die Welle kostet auch nicht das Geld. Wenn ihr noch etwas Leistung wollt könnet ihr auch eine HPC Welle einbauen, wie zb ein Motorforce Modell, recht Kostengünstig und gute Ware.

Ausserdem könnt ihr noch eine andere CDI verbauen, die von top performances. zu der CDI gibt es einen Anderen Zündkeil, damit werdet ihr auch etwas Leistungszuwachs haben.

Ihr solltet dass nich überbewerten und nicht zu viel verlangen da der Ori Zylinder einfach nicht Leistungsstark ist, aber wenn ihr solch ein Setup habt fehlt nur noch ein 70cc Sport Zylinder wie Malossi oder Polini Sport und ihr habt ein beachtliches Einsteigersetup.

Was Ihr noch machen könnt ist ein anderes Lüfterrad(Naraku) an der Lima.Gibs mit größeren Schaufeln zur besser Kühlung des Motors.

 
  Heute waren schon 9 Besucher (16 Hits) hier!  
 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden